Ausbildung Jugend

Übung: Brand Landwirtschaftliches Objekt gemeinsam mit der Jugendgruppe

Vergangenen Donnerstag, den 15. Juni 2023, fand bei der FF Ohlsdorf eine Gemeinschaftsübung mit der Jugendgruppe statt. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes. Mithilfe eines Mentoren-Systems wurde den Jungen Kameradinnen und Kameraden das Legen einer Schlauchleitung sowie die Brandbekämpfung und Personenrettung erklärt. Nach rund einer Stunde war das Übungsziel erreicht.

Ausbildung

Übung: Brand Autowerkstatt

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, fand eine Gemeinschaftsübung mit der BTF Steyrermühl in Nathal (Ohlsdorf) statt. Das Übungsstichwort lautete “Brand KFZ-Werkstatt, Personen vermisst”. Das Übungsobjekt, eine KFZ-Werkstätte in Nathal, befindet sich abgelegen vom Hydrantennetz, aus diesem Grund musste mittels des Löschfahrzeuges der FF Ohlsdorf eine rund 400 Meter lange Zubringerleitung aufgebaut werden. Eine besondere […]

Ausbildung Jugend

Jugend- und Aktivgruppe beim Abschnittsbewerb in Rahstorf

Am Samstag, 03. Juni 2023, fand in Rahstorf (Gem. Laakirchen) der diesjährige Abschnittsleistungsbewerb statt. Für die Jugend- und Aktivgruppe war es der erste Bewerb unter jeweils neuer Führung. Beide Gruppen übten oft auf der Übungsbahn in Nathal. Die Aktivgruppe belegte in Bronze den 11. Platz und in Silber den 7. Platz, trotz einiger Fehler. Leider […]

Ausbildung

Übung: Verkehr lotsen an unübersichtlichen Stellen

Am Donnerstag, den 01. Juni 2023, fand bei der FF Ohlsdorf eine Übung mit Verkehrsreglerschwerpunkt statt. Ziel der Übung war es im Ernstfall auch ohne technische Hilfsmittel (Sprechfunk) den Verkehr regeln zu können. Dafür wurde auf der Ohlsdorfer Landesstraße zwischen Sandhäuslberg und Weinberg eine einseitige Straßenblockade simuliert. Die Übungsteilnehmer mussten dafür eine Verkehrsregelung einrichten. Vorerst […]

Ausbildung

Übung: Branddienst -Schlauchmanagement

Die Themen der Donnerstagsübung am 25. Mai 2023 lauteten Branddienst, Schlauchmanagement und Handhabung von Leitern. Zu Beginn der Übung erlernten die Kameraden theoretische Grundlagen und Vorgehensweisen im Fall eines Brandeinsatzes. Ein essentieller Teil dabei ist das Schlauchmanagement, welches die richtige Verlegung und Einplanung von Schlauchreserven behandelt. Des Weiteren wurde der Umgang mit Leitern geschult. Da […]

Ausbildung

Übung: Bewegen von schweren Lasten

Im Rahmen der Donnerstagsübung am 18.5. 2023, fand bei der FF Ohlsdorf eine Schulung zum Thema „Bewegen schwerer Lasten“ statt. Zu Beginn der Übung wurden im Lehrsaal die physikalischen Grundlagen der Mechanik als auch die verschiedenen technischen Hilfsmittel behandelt. Zum Abschluss des Theorieblocks, wurde rechnerisch die benötigte Kraft ermittelt um ein Feuerwehrfahrzeug mit 12to Eigengewicht […]