Die schon zur Tradition gewordenen „Ehrendorfer- Übung“ fand am Donnerstag, 28. September 2023 statt. Angenommen wurde eine Brand in Buchen in einem landwirtschaftlichen Objekt mit 3 vermissten Kindern. Ein Atemschutztrupp durchsuchte das Objekt, ein Außenangriff schlug das Feuer nieder und ein vermisstes Kind wurde abseits rund um den Einsatzort gefunden. Die zwei weiteren vermissten Kinder […]
Ausbildung
Übung: Einblick in den Feuerwehrmedizinischen-Dienst
Am Donnerstag, 21. September 2023, fand im Rahmen einer Herbstübung zum Thema „Einblick in den Feuerwehr- Medizinischen- Dienst“ statt. Der FMD stellt ein Bindeglied zwischen der technischen Komponente der Feuerwehr sowie der medizinischen Komponente des Rettungsdienstes dar und hilft die Zusammenarbeit unter den einzelnen Organisationen zu erleichtern. Der FMD, auch Feuerwehr Ersthelfer genannt, ist ein eigener Lehrgang […]
Schulungsabend Gefährliche-Stoffe bei der FF Puchheim
Im Zuge der Truppführer- Ausbildung fand am Freitag, 15. September 2023, ein Schulungsabend mit dem Thema Gefährliche-Stoffe am Ausbildungsplan. Im Schulungsraum der FF Ohlsdorf wurde laut dem Ausbildungsthema alles wichtige mit dem Umgang von Gefährlichen Stoffen gelernt. Im Anschluss besuchten wir den GSF Stützpunkt bei der Feuerwehr Puchheim. Dort wir vom Stützpunktleiter Ebner Franz begrüßt […]
Zillenübung auf der Traun
Am Donnerstag, den 7. September, fand die erste Herbstübung 2023 statt. Da die Feuerwehr Ohlsdorf ein Wasserwehrstützpunkt ist, verfügt diese neben einem Rettungsboot auch über zwei Zillen. Um im Ernstfall für den Einsatz am Wasser gerüstet zu sein, trainieren mehrere Kameraden regelmäßig den Umgang mit den in Handarbeit hergestellten Holzbooten. Der Vorteil der Zillen liegt im geringen Tiefgang, […]
Erste-Hilfe Auffrischungskurs bei der Feuerwehr Ohlsdorf
Auch Feuerwehrmitglieder müssen in Sachen Erste-Hilfe geschult sein. So absolvierten 12 Kameraden am Samstag, 02. September 2023, einen 8-stündigen Auffrischungskurs. Bei zahlreichen Bewerbe- und Kursen ist ein gültiger Erste-Hilfe-Kurs, nicht älter als 5 Jahre meist Voraussetzung. Aber auch für den normalen Einsatzdienst ist es wichtig, bestens geschult zu sein. Helga Hain vom Roten Kreuz, […]
Bezirks- Wasserwehrübung am Traunsee
Am Freitag, 01. September 2023, fand am Traunsee in der Gemeinde Traunkirchen die diesjährige Bezirks- Wasserwehrübung der Stützpunktboote am Programm. Übungsannahme war die Evakuierung des Ortskernes von Traunkirchen und Brandbekämpfung nach einem Blitzeinschlag vom Wasser und Land aus. Es wurde angenommen, dass der Ortskern von Traunkirchen nicht mehr über den Landweg erreichbar ist (Unwetter und […]