Ausbildung

Atemschutz, Absturzsicherung und Knotenkunde: Unbeständiges Wetter wurde für Selbstsicherungs – Übung genutzt.

Vergangenen Donnerstag, den 27. Juni 2024, wurde bei der Übung das Hauptaugenmerk auf den Selbstschutz gelegt.

Im Stationsbetrieb durchliefen die Übungsteilnehmer die Stationen Knotenkunde, Absturzsicherung und Atemschutz.
Bei der ersten Station wurden die wichtigsten Knoten im Feuerwehrdienst wiederholt und durch mehrmaliges knüpfen vertieft.
Zum Thema Absturzsicherung wurden verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung von Personen vorgestellt. Dabei wurde insbesondere der Umgang mit den Seilsicherungsautomaten geschult.

Auch das Aufbereiten der Atemsschutzgeräte gehört zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft. Aus diesem Grund wurde bei dieser Station der Zusammenbau, die Überprüfungen und das Reinigen der Masken erklärt.