Warning: filesize(): stat failed for /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/options/91d/7fb/91d7fb707e58a1f2ac6dc725e0c7b95d.php in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Cache_File.php on line 217
Warning: opendir(/home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/singletables//a9e): failed to open dir: No such file or directory in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Util_File.php on line 158
Übung: Einblick in den Feuerwehrmedizinischen-Dienst – Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Übung: Einblick in den Feuerwehrmedizinischen-Dienst
Posted onAuthorRedaktion FF OhlsdorfKommentare deaktiviert für Übung: Einblick in den Feuerwehrmedizinischen-Dienst
Am Donnerstag, 21. September 2023, fand im Rahmen einer Herbstübung zum Thema „Einblick in den Feuerwehr- Medizinischen- Dienst“ statt.
Der FMD stellt ein Bindeglied zwischen der technischen Komponente der Feuerwehr sowie der medizinischen Komponente des Rettungsdienstes dar und hilft die Zusammenarbeit unter den einzelnen
Organisationen zu erleichtern. Der FMD, auch Feuerwehr Ersthelfer genannt, ist ein eigener Lehrgang auf Bezirksebene.
Zu Beginn der Übung wurden im Lehrsaal die wichtigsten Grundlagen zur Patientenbeurteilung sowie der Zusammenarbeit mit Rettungsorganisationen erklärt.
Nach dem Theorieblock wurden den Übungsteilnehmern bei zwei Praxisstationen der Erste Hilfe Rucksack, die Annäherung und Rettung an bzw. aus verunfallten Fahrzeugen, das Rettungstuch sowie der Atemschutznotfall anhand praktischer Beispiele nähergebracht.
Gleich heiß her ging es bei der ersten Herbstübung 2014 am Donnerstag, 11. September 2014. HBM David Hutterer organisierte einen Besuch im Brandcontainer der FF Redlham. Insgesamt 17 Mann der Feuerwehr Ohlsdorf machten sich mit den Fahrzeugen auf nach Redlham. Kommandant HBI Markus Forstinger begrüßte mit Kameraden der FF Redlham unsere Mannschaft. In einer Schottergrube […]
Am vergangenen Donnerstag, den 30. Mai 2024, fand bei der FF Ohlsdorf eine Einsatzübung mit der Annahme eines Brandes im Bereich einer Filteranlage, statt. Zur Suche der angenommenen, vermissten Personen wurde ein Atemschutztrupp entsandt. Simultan dazu wurde im Aussenbereich das an die Filteranlage angrenzte Spänesilo gekühlt. Die Besatzung des Pumpenfahrzeuges stellte die Löschwasserversorgung aus einem […]
Kommandant HBI Ernst Pesendorfer und HFM Johannes Maxwald besuchten von 11. Mai 2015 bis 13. Mai 2015 den Strahlenmesslehrgang II an der Oö. Landesfeuerwehrschule. Bereits im Vorfeld mussten beide Unterlagen für die Leistungsprüfung in der Stufe Bronze erlernen. Am letzten Schultag in Linz ging es dann zur Prüfung. Die Leistungsprüfung enthält folgenden fünf Stationen: (1-4 […]