Einsätze

CO-Alarm in Pellets Bunker – Belüftung sorgte für Stabilisierung

Datum: 30. September 2024 um 07:30 Uhr
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Einsatzart: Technischer Einsatz 
Einsatzort: Föding
Fahrzeuge: KDO – ausgeschieden , RLF-A 2000 – ausgeschieden 


Einsatzbericht:

Telefonisch wurde die FF Ohlsdorf zu einem CO-Alarm am Montag, 30. September 2024, um 7:30 Uhr alarmiert.

In einem Pellets Bunker, welcher vor ein paar Tagen frisch gefüllt worden war, löste ein CO-Melder Alarm aus. Da es sich beim Gebäude um eine Tagesheimstätte handelt, wurde unverzüglich die FF Ohlsdorf zur Messung hinzugezogen.

Unter schwerem Atemschutz wurde im Bunkerraum gemessen und der Hochstwert von 1200ppm gemessen. Bereits bei einer längeren Belastung über 150 bis 300 ppm entstehen Schwindelgefühle, Schläfrigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Belastungen über 300ppm können sehr schnell zur Bewusstlosigkeit und in weiterer Folge zum Tod führen.

Somit wurde umgehend mit der Belüftung des Gebäudeteils und des Bunkers begonnen. In weiterer Folge wurde vom Heuwehr Stützpunkt der FF Gschwandt eine Heumesssonde zur Temperaturkontrolle abgeholt. Diese Messwerte waren normal.

Nach Rücksprache mit dem Lieferanten wurde von dessen Seite ein Belüftungsgerät zur Verfügung gestellt. Daraufhin sanken die Werte rasch.

Zurzeit wird der Bunker weiter Entlüftet bzw. Messungen durchgeführt.