Am gestrigen Donnerstag, den 26. September 2024, fand auf dem Werksgelände der Firma Asamer eine technische Übung statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radlader mit zwei eingeklemmten Personen. Das Fahrzeug wurde gegen verrutschen gesichert und die eingeschlossenen Personen mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit. Nach wenigen Minuten war die Personenrettung abgeschlossen und das […]
Ausbildung
Feuerwehrübung für ältere Kameraden
Am 13.09.2024 wurde erstmalig eine Feuerwehrübung für unsere altgedienten Kameraden, unsere sogenannten „Oldies“ abgehalten. Grund für diese Übung war, dass es einige ältere Kameraden gibt, die mit der neuen Technik in unseren Feuerwehrfahrzeugen nicht mehr ganz vertraut sind. Zur Freude der beiden Übungsleiter HBI Michael Moran und OBI David Hutterer, wurde das Angebot sehr gut […]
Pflichtbereichsübung: Personen unter Traktorgespann eingeklemmt
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, fand in der Ortschaft Rittham die Pflichtbereichsübung statt. Angenommen wurden zwei eingeklemmte Personen unter einem Traktorgespann. Die ersteintreffende Feuerwehr nahm die Sicherungsmaßnahmen des Gespanns vor. Mittels hydraulischem Rettungszylinder wurde der Traktor angehoben. Parallel dazu wurde der vorbeugende Brandschutz aufgebaut. Die Pendelachse des Fahrzeuges wurde mit Hebekissen gesichert um einem […]
Atemschutz, Absturzsicherung und Knotenkunde: Unbeständiges Wetter wurde für Selbstsicherungs – Übung genutzt.
Vergangenen Donnerstag, den 27. Juni 2024, wurde bei der Übung das Hauptaugenmerk auf den Selbstschutz gelegt. Im Stationsbetrieb durchliefen die Übungsteilnehmer die Stationen Knotenkunde, Absturzsicherung und Atemschutz. Bei der ersten Station wurden die wichtigsten Knoten im Feuerwehrdienst wiederholt und durch mehrmaliges knüpfen vertieft. Zum Thema Absturzsicherung wurden verschiedene Möglichkeiten zur Sicherung von Personen vorgestellt. Dabei […]
Übung: Einblicke in den Feuerwehrmedizinischen Dienst
Am vergangenen Donnerstag, den 13. Juni 2024, fand bei der FF Ohlsdorf eine Übung mit FMD (Feuerwehrmedizinischer-Dienst) Schwerpunkt statt. Durch den FMD Beauftragten der FF Ohlsdorf wurde ein Rettungsauto des Roten Kreuzes organisiert und den Übungsteilnehmenden vorgestellt. Parallel dazu konnte im Schulungsraum die Reanimation und die Beutel-Masken-Beatmung geübt werden.
Übung: Kleinbus mit sieben Personen in Straßengraben gestürzt
Am vergangenen Donnerstag, den 6. Juni 2024, fand bei der FF Ohlsdorf eine herausfordernde Übung statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem Kleinbus, welcher in einem Straßengraben in der Ortschaft Nathal verunfallte. Als besondere Herausforderung stellte sich dabei – aufgrund der schwierigen Lage des Fahrzeuges – die Rettung der eingeschlossenen Personen heraus. Als erste Maßnahme […]