Ausbildung

Relaisleitung- Wassertransport über lange Wegstrecken

Gottlob zählen Brände nicht mehr zum Tagesgeschäft der Feuerwehr. Dennoch ist es wichtig, auch die Thematik der Brandbekämpfung und damit den nötigen Wassertransport mit Tragkraftspritzen regelmäßig zu üben, um im Ernstfall schnellstmöglich Löschwasser an die Einsatzstelle transportieren zu können. So wie bei der Frühjahrsübung am 20. Mai 2021. Bedacht werden müssen bei der  Verlegung von […]

Ausbildung

Atemschutz-Leistungstest (Finnentest) durchgeführt

Bereits zum fünften Mal wurde im Gerätehaus Ohlsdorf der Atemschutz- Leistungstest (Finnentest) durchgeführt. Neben der gesundheitlichen Eignung ist der positiv absolvierte Atemschutz-Leistungstest eine wesentliche Voraussetzung für das Tragen von „schwerem“ Atemschutz. Es handelt sich dabei um einen genormten und wissenschaftlich evaluierten Mindeststandard-Leistungstest für Atemschutzgeräteträger in kompletter persönlicher Schutzausrüstung über 5 Stationen. Der Test dient der […]

Allgemeines Ausbildung

Gold für Ohlsdorf beim Funkleistungsbewerb

Gold für einen Teilnehmer der FF Ohlsdorf beim Funkleistungsabzeichen in der höchsten Stufe. Das ist die beachtliche Leistung unseres Kameraden OFM Markus Schernberger. Dabei übten und lernte er bereits seit Wochen dafür. Am Samstag, 20. März 2021 stand die Prüfung am Programm. In der Oö. Landesfeuerwehrschule legte beide gemeinsam mit anderen Teilnehmer aus dem Bezirk Gmunden die […]

Ausbildung

Schulung – Das öffnen verschlossener Türen

Am Donnerstag, 06. März 2021, wurde im Zuge der Winterschulung das richtige öffnen von Türen beübt. Dabei erklärte Kamerad Michael Magiera die richtige Öffnungsweise mit dem Halligan-Tool. Nicht immer steckt der Schlüssel oder ist eine Tür im Einsatzdienst geöffnet. Manchmal muss man sich auch gewaltsam (bei z.B. Personenrettungen, Bränden usw) zutritt zum Haus oder Wohnung […]

Ausbildung

Technische Übung im Hechenberg- Forstarbeitergruppe in Fahrzeug eingeklemmt.

Die am Donnerstag, den 24.09.2020, durchgeführte technische Übung hatte als Übungsannahme einen Autounfall einer am Heimweg befindlichen Forstarbeitergruppe. Um den Unfall so realitätsnahe wie möglich nachzustellen wurde mittels LKW- Kran bzw. in weiterer Folge Traktorseilwinde ein Fahrzeug mit drei Übungspuppen in einer steil abschüssigen Böschung auf dem Dach liegend platziert. Für die Übungsteilnehmer galt es […]

Ausbildung

Brand- Funkübung Nähe Fa. Gaspo

Bei der Übung am, 17.09.2020, wurde ein Entstehungsbrand in einem Waldstück unterhalb der Fa. Gaspo in Ohlsdorf simuliert. Ausgangslage war dass, durch eine Motorsäge ein kleines Feuer entfacht wurde. Mittels zweier Atemschutztrupps wurde eine Lageerkundung in dem betroffenen Waldstück durchgeführt und eine Lagemeldung an die Übungsleitung bzw. die verantwortlichen Gruppenkommandanten durchgegeben. Nachdem der Digitalfunk bei […]