Ausbildung

Branddienstleistungsprüfung erfolgreich bestanden

Erstmals wurde in der Feuerwehr Ohlsdorf die Branddienstleistungsprüfung in der Stufe Bronze durchgeführt. Abgelegt wurde die Prüfung am Samstag, 02. November 2024, vom Bewerterteam des BFKDO Gmunden, unter der Leitung von HBI d.F. Markus Kogler.

In der Feuerwehr Ohlsdorf wurde zwei Trupps á 9 Mann vom HBM d.F. Markus Steindl auf die Abnahme vorbereitet.

Das Branddienstleistungsabzeichen teilt sich in zwei Bereiche. Zuerst gilt es analog der Technischen Hilfeleistung bei der Gerätekunde, bei geschlossenen Geräteräumen zwei Geräte pro Teilnehmer anzuzeigen. Dies wurde von allen 18 Mitgliedern fehlerfrei durchgeführt.

Im Anschluss musste jede Gruppe ein Szenario aus drei verschieden Arten abarbeiten. So konnte man entweder einen Heckenbrand, einen Holzstapelbrand oder einen Flüssigkeitsbrand als Aufgabe ziehen. Beide Gruppen zogen das Beispiel „Holzstapelbrand“.

Danach mussten die Gruppen die Einsatzstelle richtig Absichern, die Wasserversorgung mittels Tragkraftspritze herstellen, eine Zubringerleitung beim Brandobjekt erstellen und danach den Brand bekämpfen. Beide Gruppen lösten die Aufgaben in der vorgeschriebenen Sollzeit.

Das Ziel der Gruppen war nicht das schnellstmögliche Arbeiten der Praxisnahmen Szenarien, sondern das sichere und fehlerfreie Arbeiten mit den Gerätschaften.

Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen im würdigen Rahmen übergeben. Ein großer Dank an unseren HBM d.F. Markus Steindl für die Vorbereitung der Gruppen zur Erfolgreichen Abnahme.

Folgende Teilnehmer haben das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich erhalten.
Gruppe 1 Ohlsdorf:
Moran Michael, Pamminger Stefan, Mülleder Helmut, Hutterer David, Huemer Bernhard, Hamedinger Michael, Deisl Ernst, Mühlegger Martin und Maxwald Daniel

Gruppe 2 Ohlsdorf: Schernberger Peter, Feichtinger Moritz, Sirninger Markus, Mayr Johannes, Schernberger Stefan, Grasböck Christoph, Fritzenwanker Kurt, Schernberger Markus und Pamminger David