Allgemeines

Erfolgreiche Teilnahme am 52. Wasserwehrleistungsbewerb in St. Radegund

Am Samstag 21.9.2013 stellten sich 14 Kameraden der FF Ohlsdorf und ein Kamerad der FF Rahstorf den Herausforderungen des 52. Landes-Wasserwehrleistungsberwerbs in St. Radegund auf der Salzach. So konnten auf der Hochwasser führenden Salzach 5 Bronzene Abzeichen und 6 Silberne Abzeichen errungen werden. Lediglich eine Zillenbesatzung unterschätzte die Strömung der Salzach und wurde zu weit […]

Ausbildung

Austritt von Gefährlichen Stoffen – Richtiges Abdichten geübt

Bei der zweiten Herbstübung 2013 wurde am Donnerstag, 19. September 2013 das Richtige Abdichten von defekten Behältern mit Gefährlichen Stoffen beübt. Ausgangslage war ein Unfall mit einem Güllefass welches „verbotener“ Weise mit Diesel befüllt war. Zuerst wurde seitens der Einsatzkräfte eine verletzte Person geborgen. Zeitgleich wurde mit dem Aufbau eines Brandschutzes durchgeführt. Zur Abdichtung der […]

Einsätze

Wohnhausbrand in Ohlsdorf -> Hund starb durch Rauchgase

Aufmerksame Bauarbeiter welche die Umbauarbeiten am Gerätehaus der Feuerwehr Ohlsdorf durchführen ist es zu verdanken dass ein Wohnhausbrand in Ohlsdorf am Mittwoch, 18. September 2013 um 07:30 Uhr rechtzeitig bemerkt wurde. Die Bauarbeiter sahen aus dem zweiten Stock des Mehrparteienhauses hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr starken Rauch aus dem Dunstabzugsrohr ziehen und alarmierten sofort die […]

Ausbildung

Einsatzübung Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen

Am Donnerstag, 12. September 2013 stand die erste Herbstübung auf dem Programm. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen. Unter der Einsatzleitung von Kommandant HBI Pesendorfer wurde in Unterthalham ein Fahrzeug vorgefunden, welches in den Graben gestürzt war. Zwei Personen waren dabei eingeklemmt. Die Erstversorgung der Unfallopfer übernahmen Kameraden der Feuerwehr. Nach dem ein Brandschutz […]

Allgemeines

Zivilschutz- Probealarm 2013 am Samstag, 05. Oktober

Am Samstag, den 05. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer […]

Einsätze

„Big Mama“ – Wespennest entfernen am laufenden Band

Bereits seit Wochen sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ohlsdorf im Einsatz um Wespen- oder Hornissennester an und in Häusern zu entfernen. Am Sonntag, 08. September wurden wiederum 4 Einsatzadressen abgearbeitet. Dabei staunten die Kameraden der Feuerwehr Ohlsdorf nicht schlecht, als bei der letzten Adresse ein Wespennest mit der Größe von 60 Zentimetern entfernt werden musste. […]