Die Feuerwehrjugend Ohlsdorf vereint Sport, Spiel, Spaß und Ausbildung auf hohem Niveau für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Seit 40 Jahren verbindet die Jugendarbeit in Ohlsdorf die Kameradschaft

Die Feuerwehrjugend ist eine außerschulische Jugendgemeinschaft und ein integrierter Bestandteil der
österreichischen Feuerwehr. In ganz Österreich. Mit rund 26.000 Mitgliedern ist die Feuerwehrjugend
eine der größten Jugendorganisationen in Österreich. Egal ob Mädchen oder Bursche, egal ob aus der Großstadt oder vom Land: Alle Jugendlichen, die in ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun möchten, die Freundschaft und Teamgeist erleben möchten, sind herzlich willkommen.
Bei der Feuerwehrjugend lernen Jugendliche alle wichtigen Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung,
Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr. Kurz gesagt, alle wichtigen feuerwehrtechnischen Belange, die die Jugendlichen spielerisch auf die späteren Aufgaben bei der Feuerwehr vorbereiten.
Feuerwehrjugend heißt nämlich: Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst, aber natürlich noch keine „echten“ Einsätze.
Ein besonders großer Wert wird bei der Feuerwehrjugend auf Freundschaft und soziale Kompetenz bei
Sport und Spiel gelegt. Bei den Leistungsbewerben können wettkämpferische Ambitionen ausgelebt und die erworbenen Kenntnisse unter Beweis gestellt werden. Action und jede Menge Spaß sind bei Jugendlagern,gemeinsamen Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten garantiert. Eines bleibt aber immer gleich – der Sinn für Gemeinschaft und Teamgeist.
EIN TRAUM, EIN WEG, EIN ZIEL!
Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Jugendlichen,
die mehr wollen als nur ein Hobby, die Teil einer offenen und modernen Organisation mit Zukunft sein möchten, die eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft erfüllt: Nachwuchs auszubilden für das soziale, mitmenschliche Engagement von morgen.
WAS WIR MACHEN
Jugendtreffen: Meist wöchentlich treffen sich die Feuerwehrjugendlichen in ihren Jugendgruppen. Diese
werden von geschulten Jugendbetreuern/innen geleitet. Bei den Gruppentreffen wird theoretisches und praktisches Wissen rund um die Feuerwehr vermittelt, aber natürlich finden auch immer wieder spannende Übungen, gemeinsame Spiele und andere Aktivitäten statt. So ist ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen garantiert.
Wettbewerbe: Bei den Feuerwehrjugend-Leistungsbewerben können die Jugendlichen zeigen, was
sie in ihren Jugendgruppen gelernt haben. Gruppenweise wird hier nach vorgeschriebenen Regeln eine Feuerwehr- Hindernisübung absolviert. Dazu gehören z.B. Hürden, Kriechtunnel, Schlauchlegen, Zielspritzen und das Anfertigen von Knoten. Als sportliche Ergänzung treten die Jugendlichen zu einem 400-Meter-Staffellauf mit Hindernissen an. Die besten Jugendgruppen Österreichs qualifizieren sich für das Bundesfinale, bei dem die besten Gruppen aus allen Bundesländern zu einem fairen Wettkampf antreten. Als besondere Auszeichnung gilt die Qualifikation für den internationalen Bewerb, der alle zwei Jahre stattfindet.
Wissenstests: Der österreichische Feuerwehrjugend-
Wissenstest wird in den Stufen Bronze, Silber
und Gold durchgeführt. Der erste Schritt besteht aus
dem Wissensspiel, an dem die Jugendlichen zwischen
dem 10. und 11. Lebensjahr teilnehmen.
Interesse?
du bist zwischen 10 und 16 Jahren
du wohnst in Ohlsdorf
suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
engagierst dich gerne für deine Mitmenschen
bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team
strebst täglich nach neuen Herausforderungen
hast Interesse an der Arbeit der Feuerwehr?
Melde dich beim Jugendbetreuer:
HBM d.F. Markus Schernberger
Hochbaustraße 26/8, 4694 Ohlsdorf
Tel.: +43 699 19280026
e-mail: markus.schernberger@ff-ohlsdorf.at
Alleine Unmöglich – deshalb wird unser Jugendbetreuer HBM d.F. Markus Schernberger vom Jugendhelfer OBM d. F. Johannes Platzer unterstützt. Auch Mädchen sind herzlichst willkommen.

Markus Schernberger
Jugendbetreuer
Johannes Platzer
Jugendhelfer
David Pamminger
Jugendhelfer
Geissler Paul
Jugendfeuerwehrmitglied
Hummelbrunner Jan
Jugendfeuerwehrmitglied
Hutterer Jana
Jugendfeuerwehrmitglied
Hutterer Leo
Jugendfeuerwehrmitglied
Lexl Clemens
Jugendfeuerwehrmitglied
Moran Elias
Jugendfeuerwehrmitglied
Pamminger Tobias
Jugendfeuerwehrmitglied
Pichler Otto
Jugendfeuerwehrmitglied
Rauch Anton
Jugendfeuerwehrmitglied
Wimmer Paul
Jugendfeuerwehrmitglied
Wolfsgruber Daniel
Jugendfeuerwehrmitglied
Wolfsgruber Tobias
Jugendfeuerwehrmitglied