Ausbildung

Bootsübung an der Traun bei sommerlichen Temperaturen

Am Donnerstag, 04. Juni 2015 fand eine Wasserwehrübung an der Traun (Bruckmühl) statt. Hauptaugenmerk war das Stützpunktboot vom Einsatzbereit machen bis zum Einsatz selbst und bis hin zur Nachversorgung. Mit der neuen Tragkraftspritze am Raupenfahrzeug wurde ebenfalls das ansaugen und die richtige Arbeitsweise geübt. Abwechselnd galt es für  die Übungsmannschaft am Boot z.B. eine Suchaktion abzuarbeiten. […]

Ausbildung

Stationsbetrieb Personenrettung -> Übung in Nathal

Bei der Übung am Donnerstag, 28. Mai 2015 mussten die 21 Übungsteilnehmer gleich zwei Aufgaben im Bereich der Personenrettungen lösen. Eine Person musste aus einem Regenwasserbehälter geborgen werden, eine zweite Person galt es unter einen Holzstoß zu retten. Abwechselnd versuchten beide Fahrzeugbesatzungen das Szenario zu lösen, dabei mit einer unterschiedlichen Arbeitsweise. Station 1 – Person […]

Ausbildung

3 Feuerwehren bei Brand- Einsatzübung im Dienst

Am Mittwoch, 20. Mai 2015 führte die FF Aurachkirchen eine Pflichtbereichsübung durch. Angenommen wurde ein Brand beim „Schocha“ Enichlmayr in Aurachkirchen. Eine Herausforderung für die Einsatzkräfte war es eine runde 700 Meter lange Löschwasserversorgung von der Aurach hinauf zur Ortschaft zu erstellen. Dabei wurde die Pumpen der FF Ohlsdorf, FF Aurachkirchen und FF Sicking in […]

Ausbildung

Teilnahme an der Alarmstufe 3 Übung in Reindlmühl

Am Samstag, 16. Mai 2015 führte die Feuerwehr Reindlmühl (Gem. Altmünster) eine Alarmübung durch. Pünktlich um 16 wurden die erste Feuerwehren der Alarmstufe eins nach Reindlmühl, besser gesagt nach Richtberg alarmiert. Angenommen wurde ein Brand. Um ca. 16:16 Uhr erfolgte dann die Alarmierung der Alarmstufe zwei und drei durch die Bezirkswarnstelle Gmunden. Dabei rückte auch […]

Ausbildung

Erste große Funktionsprobe des neuen Löschfahrzeug

Am Donnerstag, 14 Mai 2015 wurde die erste große Funktionsprobe des neuen Löschfahrzeuges durchgeführt. Dabei wurden nicht nur die Geräte beübt, sonder auch unser Einsatzpersonal geschult. Der richtige Umgang mit den neuen Geräten bedeutet sehr viel Lernarbeit für unsere Kameraden. Dazu wurde beim ALFA in der Steyrermühl eine Löschwasser- Versorgungsleitung zum Rüst-Lösch Fahrzeug hergestellt. Das […]

Ausbildung

Strahlenmessleistungsprüfung in Bronze erfolgreich bestanden

Kommandant HBI Ernst Pesendorfer und HFM Johannes Maxwald besuchten von 11. Mai 2015 bis 13. Mai 2015 den Strahlenmesslehrgang II an der Oö. Landesfeuerwehrschule. Bereits im Vorfeld mussten beide Unterlagen für die Leistungsprüfung in der Stufe Bronze erlernen. Am letzten Schultag in Linz ging es dann zur Prüfung. Die Leistungsprüfung enthält folgenden fünf Stationen: (1-4 […]