Mannschaftstransportfahrzeug – Außer Dienst seit September 2018

Technische Daten:
Fiat Ducato, 114 PS, elektrische Fensterheber, Klimaanlage,
etc., Baujahr 2003, Besatzung 1:8
Da die Feuerwehr Ohlsdorf neben zahlreichen Bewerbsgruppen(FLA, WLA) auch eine Jugendgruppe
hat und der Transport der Mannschaft früher mit den Feuerwehr LKW`s durchgeführt wurde, beschloss
man einen MTF anzuschaffen.
Auch für Fahrten in die Landesfeuerwehrschule wird unser MTF genützt.

Im Einsatzfall hat sich dieses Fahrzeug bestens bewährt. So kann die nachfolgende Mannschaft mit einen Feuerwehrauto nachgeholt werden und nicht wie früher, das die Mannschaft mit privaten PKW`s an die Einsatzstelle nachfährt. Zum Transport unseres Stützpunktbootes ist dieses Fahrzeug sehr geeignet, da alle Schwimmwesten, Ersatzkanister mit Benzin usw. mitgenommen werden kann.
Zur Standartbeladung gehört neben den Feuerlöschern auch Warndreiecke, ein fix eingebautes Funkgerät und ein Handfunkgerät.

Der Blaulichtbalken auf dem Dach ist der selbe wie beim Kommandofahrzeug von der Firma Gesig.
Zusätzlich wird bei einem größeren Brandeinsatz das MTF als Atemschutzsammelplatz verwendet. Dafür wurde im Blaulichtbalken ein grünes Drehlicht eingebaut. Falls unser KDO mal nicht im Einsatz verfügbar wäre, kann das MTF auch als Einsatzleitstelle verwendet werden.
Besonders profitiert unser Gerätewart von diesem Fahrzeug. Früher mussten die meisten Besorgungsfahrten mit dem privat PKW durchgeführt werden. Aufgebaut wurde das Fahrzeug in Eigenregie. Die Segnung des Fahrzeuges fand beim Depotfest im Jahr 2003 statt.

Mehr als 100.000km wurden seit Inbetriebnahme im Jahr 2003 bereits zurückgelegt. Durch den Umstand das sich dieses Fahrzeug bestens bewährt hat, wurde auch unser KDO auf einem Fiat Ducato aufgebaut. Mit der Firma Beiskammer in Kichham hat die Feuerwehr Ohlsdorf einen sehr guten und professionellen Partner rund um die Fahrzeuge der Marke Fiat gefunden.

Die Kosten unseres Mannschaftstransportfahrzeuges beliefen sich auf rund 35.000 € und wurde zur Hälfte von der Gemeinde Ohlsdorf und zur Hälfte von der Feuerwehr Ohlsdorf übernommen.