Der Alarmplan enthält Alarmstichwörter und -stufen. Die Landeswarnzentrale bzw. die Bezirkswarnstelle alarmiert je nach Einsatzart die zuständige Feuerwehr mit dem zutreffenden Alarmstichwort. Je nach Stichwort rückt die Feuerwehr mit den entsprechend dafür vorgesehenen Fahrzeugen aus, die in der Ausrückeordnung festgelegt sind.
Alarmstichwörter sind Einsatzbegriffe, welche die Art der Einsätze kurz und prägnant definieren.
Dabei stehen dem Disponenten über 200 Alarmstichwörter zur Auswahl.
Sollte aufgrund der Größenordnung der Einsatz mehrerer Feuerwehren notwendig sein, werden weitere Feuerwehrkräfte nach Alarmstufen (Stufe 1-3) alarmiert. Eine Alarmierung der Alarmstufe 2 kann bereits zu Beginn des Einsatzes durch den Disponenten getätigt werden.

