Infolge einer Informationsveranstaltung für den Ohlsdorfer Gemeinderat, die durch die Feuerwehr Ohlsdorf im Jänner 2024 abgehalten wurde, konnte am 06.02.2025 der Spatenstich zum Bau von fünf Löschwasserbecken erfolgen.
Durch gemeinsame Bemühungen der Gemeinde Ohlsdorf, in Kooperation mit der FF Ohlsdorf, werden in den nächsten Wochen die 100 Kubikmeter fassenden Löschwasserbecken durch die Fa. Salzi Bau errichtet. In den betroffenen Ortschaften ist die Löschwasserversorgung durch das öffentliche Wassernetz nicht gesichert, bzw. gibt es keine Entnahmemöglichkeiten aus offenen Gewässern.
Bereits bei der Gefahrenabwehr- und Entwichklungsplanung (GEP) im Jahr 2018, wurden seitens des Oö. Landesfeuerwehrverbandes mehrere Standorte für Löschwasserbehälter angeregt. Die Kosten werden durch die Gemeinde Ohlsdorf und dem Land Oö. getragen.
Neben zwei Informationsveranstaltung für die betroffenen Ortschaften, wurden die möglichen Standorte der LWB gemeinsam mit den Grundbesitzern gesucht und nach Prüfung durch den OÖ-Landesfeuerwehrverband fixiert. Seitens der Feuerwehr Ohlsdorf wurde dieses Vorhaben durch Pflichtbereichskommandant HBI Michael Moran vorangetrieben. Infolge einer einstimmigen Empfehlung durch den zuständigen Umwelt- und Wasserausschuss, dem VZBGM Schernberger Peter als Obmann vorsteht, an den Gemeinderat konnte auch von politischer Seite ein positiver Beschluss zum Bau getroffen werden.
Gebaut werden die 100m³ fassenden Behälter in den Ortschaften Aichlham, Großreith, Kleinreith, Penesdorf und Purndorf und dienen zusätzlich zur Sicherstellung des Bevölkerungsschutzes in unserer Gemeinde.
Am Donnerstag, 06. Februar 2025, erfolgte der Spatenstich vom ersten der fünf Löschwasserbehälter. Bürgermeisterin Ines Mirlacher, Vize-Bürgermeister Peter Schernberger, Amtsleiterin Ingeborg Pflügl-Maxwald, Pflichtbereichskommandant HBI Michael Moran und Geschäftsführer Daniel Schobesberger führten den Spatenstich zum Bau der Behälter durch.