Sprengbefugte unterstützten Stützpunkt bei Sprengung in Vorchdorf
Posted onAuthorRedaktion FF OhlsdorfKommentare deaktiviert für Sprengbefugte unterstützten Stützpunkt bei Sprengung in Vorchdorf
Warning: opendir(/home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/options//b12/178): failed to open dir: No such file or directory in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Util_File.php on line 158
Warning: opendir(/home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/options//daa/ede): failed to open dir: No such file or directory in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Util_File.php on line 158
Warning: opendir(/home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/options//8f9/821): failed to open dir: No such file or directory in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Util_File.php on line 158
Warning: opendir(/home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/cache/db/options//283/77b): failed to open dir: No such file or directory in /home/.sites/26/site371/web/cms/wp-content/plugins/w3-total-cache/Util_File.php on line 158
Am Samstag, 03. Juni 2017, nahmen die beiden Ohlsdorfer Sprengbefugten an einer Sprengung in Vorchdorf teil. Der Sprengstützpunkt Vorchdorf wurde von der Firma Asamer gebeten, im Schotterwerk Vorchdorf eine harte Steinplatte (Konglomerat) in der Größe von rund 200m² bzw. ca. 350m³ zu sprengen.
Am frühen Morgen begannen die Vorbereitungen dazu. Dabei wurden zahlreiche Löscher in die Platte gebohrt. Der Sprengstoff wurde danach geladen und verdichtet und um 11:59 Uhr wurde die Ladungen gezündet. Ob dabei die Steinplatte wie gewünscht zerstückelt wurde, wird erst in den nächsten Tagen feststellen, wenn der Ort mit schweren Gerät bearbeitet wird.
Ein großer Dank an den Werkleiter Josef Scherleitner und dem Sprengstützpunkt 3 Vorchdorf, welche uns zur Mitarbeit eingeladen haben.
Bei der am Donnerstag, den 16.05.2019, durchgeführten Übung der FF Ohlsdorf wurde ein KFZ Brand in der Haltebucht der Bushaltestelle Ehrendorf simuliert. Neben dem fingierten Brand des Fahrzeuges, wurde ein Vollbrand des Wartehauses samt angrenzender Hecke angenommen. Mittels Vornahme eines HD und C- Rohres wurde der „Bushaltestellenbrand“ rasch unter Kontrolle gebracht. Zusätzlich zur Brandbekämpfung mussten […]
Auf vier Stationen war die Wochenübung am Donnerstag, 26. Mai 2016 aufgeteilt. Die Stationen wurden rund um das Gerätehaus aufgebaut und die 22 Teilnehmer von je einen Ausbildner begleitet. Station 1 – Fahrzeugsicherung: Hier wurde mit einfachen Mitteln, welche bei uns zur Verfügung stehen gearbeitet und ein Fahrzeug in seitlicher Lage gesichert. Mit Hilfe der […]
Die am Donnerstag, den 24.09.2020, durchgeführte technische Übung hatte als Übungsannahme einen Autounfall einer am Heimweg befindlichen Forstarbeitergruppe. Um den Unfall so realitätsnahe wie möglich nachzustellen wurde mittels LKW- Kran bzw. in weiterer Folge Traktorseilwinde ein Fahrzeug mit drei Übungspuppen in einer steil abschüssigen Böschung auf dem Dach liegend platziert. Für die Übungsteilnehmer galt es […]